.
Die Hundephysiotherapie oder -krankengymnastik ist eine erfolgversprechende Ergänzung zur tierärztlichen Therapie, sie soll diese aber auf keinen Fall ersetzen. Ich führe keine tierärztliche Praxis.
Anwendungsgebiete:
• Skeletterkrankungen wie z.B. Hüftgelenksdysplasie (HD)
• Degenerative Erkrankungen (Arthrose)
• Neurologische Erkrankungen wie Lähmungen z.B. durch einen Bandscheibenvorfall
• Erkrankungen von Muskeln, Bändern und Sehnen z.B. Kreuzbandriss
• Rehabilitation nach Operationen
• Ödeme
• Wundheilungsstörungen
• Atemwegserkrankungen z.B. Bronchitis, Lungenentzündung
• Alterstypische Beschwerden
• Therapeutisches Training von Sport-, Dienst- und Gebrauchshunden
.